Gottesdienste als Audioversion
Aufzeichnung vom Abendmahlsgottesdienst
Originalaufzeichnung vom 3.-Klass KUW-Gottesdienst mit Abendmahl für Gross & klein vom 21. März 2021, 9:30 Uhr aus der Kirche Thunstetten.
Bitte beachten Sie, dass die Tonaufzeichnungen evtl. am Ende des Stücks wieder von Vorne beginnen, wenn Sie sie nicht aktiv selbst auf "Pause" setzen.
Weil die Kinder wegen der Pandemiebestimmungen nicht in der Kirche singen oder auftreten konnten, wurden ihre Beiträge als Filme aufgezeichnet.
Die beiden Beiträge wurden hier als Youtube-Videos eingebunden.
Musik: Marlis Walter (Orgel)
Predigt, Liturgie: Pfrn. Tatjana Carpino Satz
Lesung, Gebete und Ansagen: Cornelia Schrammel, Sozialdiakonin
Mitwirkung: Kinder der KUW 3.-Klasse; This Gugelmann (Abendmahlshelfer)
KUW-Teamleitung: Cornelia Schrammel, Ruth Reinmann
Sigristin dun Abendmahlshelferin: Beatrice Stadler
Kinderprogramm: Nadja und Philippe Gerber
Erster Teil
Eingangsspiel
Begrüssung
Pfrn. Tatjana Carpino Satz mit Joh 6,51
Sozialdiakonin Cornelia Schrammel
Eingangslied
Wir pflügen und wir streuen (RG 540,1-4)
1. Wir pflügen und wir streuen/ den Samen auf das Land./ Doch Wachstum und Gedeihen/ steht in des Himmels Hand./ Der tut mit leisem Wehen/ sich mild und heimlich auf/ und träuft, wenn heim wir gehen,/ Wuchs und Gedeihen drauf. Rfr
2. Er sendet Tau und Regen/ und Sonn-und Mondenschein,/ er wickelt seinen Segen/ gar zart und künstlich ein/ und bringt ihn dann behände/ in unser Feld und Brot;/ es geht durch unsre Hände,/ kommt aber her von Gott. Rfr
3. Was nah ist und was ferne,/ von Gott kommt alles her,/ der Strohhalm und die Sterne,/ der Sperling und das Meer./ Von ihm sind Büsch und Blätter/ und Korn und Obst von ihm,/ von ihm mild Frühlingswetter/ und Schnee und Ungestüm. Rfr
4. Er lässt die Sonn aufgehen,/ er stellt des Mondes Lauf;/ er lässt die Winde wehen/ und tut den Himmel auf./ Er schenkt uns Vieh und Freude,/ er macht uns frisch und rot;/ er gibt den Kühen Weide/ und seinen Kindern Brot. Rfr
Refrain: Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn:/ Drum dankt ihm, dankt, drum dankt ihm, dankt/ und hofft auf ihn.
Text: nach Matthias Claudius 1783; Melodie: Hannover 1800; Satz: John Bacchus Dykes 1861
Schuldbekenntnis
KUW-Beiträge der Drittklässler/-innen
1. Video: Die Kinder beantworten Fragen im KUW. Kamera und Montage: Cornelia Schrammel (folgt in wenigen Minuten)
2. Video: Die Kinder bewegen sich zum Lied ab CD. Kamera und Montage: Tatjana Carpino Satz
Lied: Hei, chum tanz mit mir, mir fiired es Fescht
Zweiter Teil
Lesung des Predigttextes
Johannesevangelium 6,24-35 (Basis-Bibel)
Kurzes Zwischenspiel
Predigt
Jesus, das Brot des Lebens
Zwischenspiel
Glaubensbekenntnis
Fürbittengebete
mit Melodie vom Lied "Kyrie Eleison" (RG 195)
Abendmahlsteil
Einleitung in den Abendmahlsteil mit dem vorgelesenen Lied von Bernhard Schibli (RG 321) "Aus vielen Körnern gibt es Brot."
Wenn Sie an dieser Stelle oder nach dem Online-Gottesdienst zuhause Abendmahl feiern möchten, dann finden Sie hier unsere Online-Abendmahlsliturgien.

Dritter Teil
Gebet
Gebet nach Abendmahl und anschliessend Gemeindegebet Gebet "Unser Vater"
Schlusslied
In dir ist Freude (RG 652,1-2)
1. In dir ist Freude/ in allem Leide,/ o mein lieber Jesu Christ!/ Durch dich wir haben/ himmlische Gaben,/ du der wahre Heiland bist,/ hilfest von Schanden,/ rettest von Banden./ Wer dir vertrauet,/ hat wohl gebauet,/ wird ewig bleiben./ Halleluja./ Zu deiner Güte/ steht unser Gmüte,/ an dir wir hangen/ in Freud und Bangen;/ nichts kann uns scheiden./ Halleluja.
2. Wenn wir dich haben,/ kann uns nicht schaden/ Teufel, Welt, Sünd oder Tod;/ du hast’s in Händen,/ kannst alles wenden,/ wie nur heissen mag die Not./ Drum wir dich ehren,/ dein Lob vermehren/ mit hellem Schalle,/ freuen uns alle/ zu dieser Stunde./ Halleluja./ Wir jubilieren/ und triumphieren,/ lieben und loben/ dein Macht dort oben/ mit Herz und Munde./ Halleluja.
Text: Erfurt 1598 (Cyriakus Schneegass?); Melodie und Satz: Giovanni Giacomo Gastoldi 1591 / geistlich Erfurt 1598
Sendung und Segen
Schlusslied
Gott hät die ganz wiit Wält i siine Händ (RG 536,1.5-6)
1. Gott hät di ganz wiit Wält i siine Händ,/ Gott hät di ganz wiit Wält i siine Händ,/ Gott hät di ganz wiit Wält i siine Händ,/ Gott hät di ganz wiit Wält i de Händ.
6. Er hät drum Gross und Chlii i siine Händ,/ er hät drum Gross und Chlii i siine Händ,/ er hät drum Gross und Chlii i siine Händ,/ er hät drum Gross und Chlii i de Händ.
7. Gott hät di ganz wiit Wält i siine Händ,/ Gott hät di ganz wiit Wält i siine Händ,/ Gott hät di ganz wiit Wält i siine Händ,/ Gott hät di ganz wiit Wält i de Händ.
Text: (zürichdeutsch) Emil Weber 1998 nach dem Spiritual «He’s got the whole world in his hand» Melodie: Spiritual Satz: Walter Wiesli 1980 Rechte: Suzanne Weber, Männedorf (T); Walter Wiesli, Immensee (S)
Sendung und Segen
Ausgangsspiel
Hinweis: Am nächsten Sonntag, Palmsonntag, spielt wieder Frau Marlis Walter an der Orgel.
Kollekte
Verein Sozialdiakonie der Kirchgemeinde Thunstetten
Mitteilungen
Nächste Gottesdienste
Wir verweisen Sie gerne auf unsere Seite "Gottesdienste" und auf das "Chileblatt".
Dank
Ein herzlicher Dank geht an alle, die hier bereichernd und unter pandemiebedingt erschwerten Umständen mitgewirkt haben:
Marlis Walter für ihr beseeltes Orgelspiel; Cornelia Schrammel, Ruth Reinmann und ganz besonders die Kinder vom KUW der 3. Klasse und ihre Familien sowie Kirchgemeinderat This Gugelmann, allen einen lieben Dank für ihr Mitwirken. Ebenso: Beatrice Stadler für ihren Sigristendienst und für die Dekoration der Kirche und die Vorinstallation der Beamertechnik; sowie Philippe und Nadja Gerber für ihren Einstaz im Kinderprogramm.
Auch Ihnen allen danke ich für das Interesse, das Mitbeten, Mitsingen und Mitfeiern.
Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Woche!
Pfrn. Tatjana Carpino Satz